
Schulischer Ganztag - Kleeburg
Kontakt:
Telefon: 06447/8860426
E-Mail: pfnoberkleen@mauszentrum-gi.de
Koordinatorinnen:
Frau Eberhardt (Betreuungskoordinatorin)
Frau Panzer (stellvertr. Betreuungskoordinatorin)
Frau Rossi-Schimpf (Ganztagskoordinatorin )
Frau Fischer (Schulleitung der Kleeblattgrundschule Oberkleen)
Betreuungsvarianten
- Modell 1 (70 €): Mo bis Fr 7.00-15.00 Uhr
- Modell 2 (85 €): Mo bis Fr 7.00-17.00 Uhr
- jeweils plus Essensgeld (41,80 € für 3 Tage, 68,40 € für 5 Tage)
- beide Modelle inkl. Ferien von 7.00-17.00 Uhr
- mind. die Hälfte der Ferien sind Betreuungswochen sowie bewegl. Ferientage
Abholzeiten
-> Immer 5 Minuten vor und nach dem Klingeln:
- 12.30-12.40 Uhr
- 13.15-13.25 Uhr
- 13.55-14.05 Uhr
-> Ab 14.45 Uhr ist eine Abholung jederzeit möglich.
-> Busabfahrten: nach 4., 5. und 6. Stunde sowie nach Beendigung des Angebots 1 (14.45 Uhr)
Ferienbetreuungen
- 1.-3 Woche der Sommerferien
- 1 Woche Herbstferien (2023: 23.-27.10.)
- 1 Woche Weihnachtsferien (letzte Ferienwoche)
- 2 Wochen Osterferien (2023: 03.04.-14.04.)
- Pädagogischer Tag (1. Tag nach den Herbstferien)
- 3 bewegliche Ferientage (Rosenmontag, nach Christi Himmelfahrt, nach Fronleichnam)
Tagesrhythmus im Nachmittag
Organisation vor Schulbesuch
- Zu Beginn des Schuljahres werden die Abholzeiten oder Buszeiten für jedes Kind abgefragt.
- Änderungen im Sonderfall (Ausnahme) teilen Sie uns bitte schriftlich über die Elternmappe Ihres Kindes mit. Die Mitteilung wird an die Betreuung weitergeleitet.
- Kann Ihr Kind krankheitsbedingt die Schule nicht besuchen, melden Sie es bitte noch vor Schulbeginn telefonisch unter der Betreuungsnummer sowie der Schule ab.
Rhythmisierung des Betreuungstages
- Nach dem Unterricht gehen die Kinder in die Betreuung.
- Die Kinder nehmen am Mittagessen teil – je nach Unterrichtsschluss nach der 4., 5. oder 6. Schulstunde.
- Anschließend gehen die Kinder in die Lernzeit.
- Es folgt eine freie Bewegungs- und Spielzeit, AG-Angebote oder die Kinder fahren mit dem Bus nach Hause bzw. werden abgeholt.
AG-Angebote:
- Die Kinder können zwischen abwechslungsreichen offenen Angeboten wählen: z.B. Kreativangebot, Lego-AG, Malwerkstatt, freie Entspannungszeit, Bücherei.
- Die Kinder dokumentieren ihre Wahl auf einer großen Magnetwand, so dass die Betreuerinnen immer wissen, wo sich die Kinder gerade befinden.
Entstehung
- Zum Schuljahr 2016/17 wurde der Betreuungsverein in das Projektes „Pakt für den Nachmittag“ überführt
- ZAUG GmbH ist seither Anstellungsträger des Betreuungspersonals seitens des Landkreises
- Koordinierungsstelle der pädagogischen Inhalte und vertraglicher Ansprechpartner ist der Landkreis Gießen